
Über den gesamten Elbverlauf von der Elbquelle in Tschechien bis nach Cuxhaven verläuft der Elberadweg und bietet auf rund 900 Kilometern Länge einzigartige Natur und Kultur der vielfältigen Flusslandschaft. Der Elberadweg erschließt überwiegend auf dem Elbdeich auch das gesamte Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.
Nicht umsonst wurde der Elberadweg mehrfach vom ADFC zum beliebtesten Radfernweg Deutschlands gewählt.
Wer mit der Bahn anreist, findet über die Zielbahnhöfe Wittenberge, Hitzacker (Elbe) oder Boizenburg (Elbe) den optimalen Einstieg in den Elberadweg.
Anreise
Ausleihstationen für Fahrräder
Wer sein eigenes Fahrrad nicht mitbringen möchte, kann sich seinen Drahtesel auch vor Ort ausleihen. Informationen zu Verleihstationen und Servicestellen gibt es in allen Teilregionen.
- Raum Wittenberge, Rühstädt, Lenzen
Tourismusverband Prignitz e.V. - Raum Hitzacker, Gartow, Bleckede
Tourismusportal Wendland.Elbe im Landkreis Lüchow-Dannenberg - Raum Lüneburg
Tourismusportal Erlebnis Elbe im Landkreis Lüneburg - Raum Wittenberge und Perleberg
Donkey Republic -
Raum Boizenburg, Lübtheen, Dömitz
Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.,