Mobilitätsangebot Biosphärenreservat Bliesgau
Die faszinierende Auenlandschaft mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau erreichen die Besucher umweltbewusst mit dem "Biosphärenbus".
Mobilität vor Ort
Biosphärenbus 501
Beschreibung
Der "Biosphärenbus" 501 fährt täglich auf einer Länge von 54 Kilometern im Stundentakt durch das Schutzgebiet. Er ist an drei Haltepunkten (Kleinblittersdorf, Blieskastel-Lautzkirchen und Homburg Hbf.) mit dem Schienenverkehr verknüpft.
Kommunikations- und Marketingaktionen begleiten das Fahrplanangebot, z.B. Broschüren wie "Biosphäre erfahren" oder "Wandern mit Bus und Bahn", die Begleitung von Linienfahrten durch die Natur- und Landschaftsführer (regelmäßig ab Mai 2015) oder Aushänge und Informationen an Haltestellen und in touristischen Zielen.
Ziele
Verlagerung von Freizeit- und anderen Verkehren auf den ÖPNV, Inwertsetzung des Schutzgebietes durch attraktives Angebot.
Vorteile für die Gäste
Unkompliziert und nachhaltig durch das ganze Schutzgebiet durch leicht merkbaren Takt, auch am Wochenende. Direkte Erreichbarkeit zweier Freiluftmuseen, mehrerer Wanderwege (darunter zwei Premiumwege) etc. Fahrradmitnahme eingeschränkt kostenfrei möglich.
Finanzierung
Saarpfalz-Kreis
Erfolge
Etablierung des Angebotes in der Region, schrittweise Ausdehnung am Wochenende vom Zwei-Stunden-Takt über einen Saisonverkehr zum durchgehenden Stundentakt.
Risiken / Handlungsbedarf
Weitere Steigerung der Fahrgastzahlen zu Schwachlastzeiten erforderlich. Ausbau des Ticketangebots nach Bedürfnissen des Freizeitverkehrs. Ausschreibung und Neuvergabe der Verkehre nach EU-Richtlinie ab 2017.