- Springe zu: Kirche Lavin / Ruinen von Gonda
- Springe zu: Schloss Tarasp
- Springe zu: Tessanda, Handwebatelier Val Müstair, Sta. Maria
- Springe zu: Museum Chasa Jaura, Valchava
- Springe zu: Alpine Mühle Ftan-Muglin da Ftan
- Springe zu: Mühle Mall, Sta. Maria im Val Müstair
- Springe zu: Druckereimuseum, Strada
- Springe zu: Museum d'Engiadina Bassa, Heimatmuseum Unterengadin
Kirche Lavin/ Ruinen von Gonda

Um 1480 wurde die Kirche Lavin erbaut. Wenig später, zwischen 1490 und 1500, sind die Chorwände, das Chorgewölbe und die Chorbogenstirnwand vollflächig bemalt worden. Es entstand ein Bilderzyklus, der zu den wertvollsten Kunstwerken Graubündens zählt. Unweit der Kirche befinden sich die "Ruinen von Gonda" mit Ausgrabungen des im Mittelalter etwa 30 Häuser zählenden Dorfes Gonda. Die Ruinen der Kirche sowie einiger Wohnhäuser wurden ausgegraben, archäologisch untersucht und gesichert.
Öffnungszeiten:
Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Anreise
Schloss Tarasp

Als Wahrzeichen des Unterengadins überblickt das 1040 erbaute Schloss Tarasp majestätisch die Region. Tarasp gehörte bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Österreich. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde das Schloss in desolatem Zustand von K. A. Lingner für 20,000 Franken gekauft und von Grund auf neu renoviert. Die tolle Aussicht aus hoher Warte auf die schöne Umgebung sei Ihnen hier besonders ans Herz gelegt. Etwas Besonderes ist auch die klangvolle Holz-Orgel des Schlosses mit 3000 Pfeifen.
Im Sommer täglich Führungen.
Anreise
Tessanda, Handwebatelier Val Müstair, Sta. Maria

Modernes Design wird hier mit traditioneller Handwebkunst kombiniert. Im mächtigen Bündnerhaus arbeiten die Weberinnen auf alten im Tal hergestellten Holzwebstühlen. Dabei wird dem Besucher bewusst, dass jeder Stoff seine eigene Geschichte hat. In aufwendiger Handarbeit entstehen qualitativ hochwertige Teppiche, Kissenbezüge, Tischdecken, Taschen, Krawatten aus reinen Naturfasern. Natürlich können Sie hier auch direkt einkaufen.
Die Verkaufsräume und das Atelier sind frei zugänglich. Führungen mit Erläuterungen zur Arbeit, Stoffe und Technik nach Vereinbarung
Anreise
Museum Chasa Jaura, Valchava

Altes und Neues findet sich hier unter einem Dach. In einem der schönsten Bauernhäuser im Val Müstair wird der Bogen von der Tradition zur Gegenwart gespannt. Zeitgenössische Kunst in altehrwürdigen Räumen, Hammerschmiede, Alpkäserei und Schwarze Küche zeigen Wohn- und Lebenskultur der Vorfahren. Entdecken Sie auch die Wechselausstellungen: Arbeiten zeitgenössischer Künstler, Theater, Konzerte und Lesungen.
Anreise
Alpine Mühle Ftan - Muglin da Ftan

Der Getreideanbau war während Jahrhunderten die landwirtschaftliche Grundlage des Unterengadins. Die Äcker auf den terrassierten Hängen prägten das Bild der Kulturlandschaft. Der Anbau von Roggen, Weizen und Gerste sicherte die Selbstversorgung der Bevölkerung und seiner Viehhabe. Für die Verarbeitung des Getreides gab es früher in jedem Dorf mehrere wasserbetriebene Mühlen.
Die alte Mühle von Ftan ist der letzte Zeuge dieser vergangenen Epoche und erzählt von der einstmals reichen Kornkultur. Im Mühlegebäude befinden sich zwei Mühlen in Originalzustand. Der Antrieb der Läufersteine erfolgt über die Wasserschaufeln und die Holzwellen zu den mächtigen Zahnrädern. Die Bauzeit der älteren Mühle liegt ca. 400 Jahre zurück. Sie wurde 1972 renoviert und funktioniert noch wie zu ihrer Gründungszeit.
Besichtigungen: täglich auf Voranmeldung; auch im Winter möglich
Anreise
Mühle Mall, Sta. Maria im Val Müstair

In der frisch restaurierten aus dem 17. Jahrhundert stammenden Mühle und Stampfe wird Biogetreide gemahlen. Es ist in der Schweiz die einzige Mühle mit einem unterschlächtigen Strauberradantrieb.
Öffnungszeiten:
Mitte Mai bis Mitte Oktober: Mittwoch, Freitag und Sonntag 16 bis 18 Uhr
Ausserhalb dieser Zeiten und Gruppen nach Vereinbarung
Anreise
Druckereimuseum, Strada

Im Druckereimuseum ist u.a. die funktionsfähige Kopie der einzigen in Graubünden erhalten gebliebenen Handdruckpresse aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ausgestellt, die in diesem Hause während zweihundert Jahren bedeutende Druckerzeugnisse hervorbrachte. Dazu kommen Werkzeuge des ebenfalls in diesem Hause ausgeführten Buchbinder-Berufes und bedeutende Druckerzeugnisse der historischen Druckerei. Auf Schautafeln wird die Geschichte und kulturelle Bedeutung der Druckerkunst in den Drei Bünden dargestellt.
Öffnungszeiten:
Juli und August: Donnerstag und Samstag von 15 bis 17 Uhr
Mai, Juni, September, Oktober: Samstag von 15 bis17 Uhr
Anreise
Stamparia Strada
CH-7558 Strada
Tel. +41(0)818663434
Museum d'Engiadina Bassa, Heimatmuseum Unterengadin

Wie haben die Ahnen gelebt und gearbeitet? Welche Hilfsmittel standen ihnen zur Verfügung, wie haben sie sich gekleidet? All das erfahren Sie in der volkskundlichen Ausstellung mit prähistorischer Sammlung. Zahlreiche Stücke aus vergangener Zeit sind im Museum d'Engiadina Bassa ausgestellt und zeigen das Leben und die Kultur der Engadiner Bevölkerung.